
Wasserpumpen
Praktische Wasserlieferanten für Haus und Garten
Schwimmbecken auspumpen, Gießwasser für den Garten aus einer Zisterne entnehmen oder Brauchwasser für den Haushalt aus dem eigenen Brunnen nutzen: für verschiedene Vorhaben gibt es unterschiedliche Wasserpumpen. Ob entwässern, bewässern oder versorgen – wir erklären Ihnen, welche Pumpe wofür eingesetzt werden kann sowie deren Vorteile.

Tauchpumpen
Diese Art der Pumpe ist für viele "Unterwasser"-Aufgaben vorgesehen. Es wird in Klar- und Schmutzwassergeräte unterschieden, die für sauberes bis hin zu stark verschmutztem Wasser konzipiert sind. Klarwasserpumpen sind ideal zum Aus- oder Umpumpen der Regentonne oder des Schwimmbeckens, Schmutzwasserpumpen hingegen werden verwendet, um Wasser aus beispielsweise einem Teich oder Bach zu entnehmen. Auch zum Auspumpen und Trockenlegen bei Hochwasser in den Kellerräumen eignen sich diese Geräte perfekt. Wer sowohl einen Gartenteich als auch einen Pool besitzt, kann auf ein Kombi-Gerät zurückgreifen. Es vereint alle Vorteile beider Pumpen in einem Gerät, vom schnellen Abpumpen von verschmutztem Wasser bis hin zum Entfernen von Restwasser im Flachabsaugbetrieb.
Gartenpumpen
Zum Bewässern der Beete oder für die Versorgung von Wassersprengern – Gartenpumpen bieten die ideale Alternative zum anstrengenden Schleppen der Gießkanne.
Auch über größere Entfernungen kann mit diesen Geräten druckvoll und komfortabel bewässert werden, ob durch Spritzen, Brausen oder Regner. Die Pumpen sind schnell installiert, selbstansaugend und sehr leise im Betrieb. Mit diesen Modellen wird das Wasser ganz bequem aus einem Brunnen oder einer Zisterne entnommen und mit hohem Druck befördert. Die Gartenpumpen besitzen einen integrierten Filter, der einen zuverlässigen Betrieb garantiert.


Hauswasserautomaten oder Hauswasserwerke
Um das Wasser aus der eigenen Zisterne oder aus dem eigenen Brunnen zusätzlich für den Haushalt nutzen zu können, bieten sich Hauswasserautomaten oder -werke an. Mit ihnen lässt sich der Druck des privaten Hauswassernetzes erhöhen und es können zum Beispiel Waschmaschinen oder Duschen im privaten Netz kostensparend betrieben werden. Die Pumpen verfügen über einen hohen Wirkungsgrad und haben daher einen geringen Stromverbrauch.
Neben den mit Strom angetriebenen Pumpen bieten sich für Orte ohne Steckdosen oder Camping auch tragbare Benzinmotorpumpen an. Sie sind mobil und flexibel einsetzbar und besonders leistungsstark zum Fördern großer Wassermengen in kürzester Zeit.
Pumpen sollten im Idealfall einen hohen Wirkungsgrad besitzen und trotz einer kompakten Bauweise sehr kraftvoll, energiesparend und schnell arbeiten. AL-KO Gardentech bietet für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Alle Modelle sind dank modernster Technologie leicht und sicher zu bedienen. Nachhaltigkeit spielt sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. Dank innovativer Technik arbeiten die AL-KO Pumpen nicht nur effizient, sondern sind auch langlebig. Ebenso können sie gut mit bereits vorhandenem Zubehör kombiniert werden. Die Schraubanschlüsse für verschiedene Schlauchdurchmesser sind bei Tauchpumpen serienmäßig im Lieferumfang enthalten.
AL-KO Pumpen mit patentiertem Filter und innovativer Venturi-Technologie
Dank des integrierten Venturi Systems wird das Wasser schnell und kraftvoll angesaugt. Der Wasserfluss wird dadurch effektiv genutzt. Von dieser Technik profitiert sowohl die neue Gartenpumpe Jet 3600 als auch das ebenfalls zur 3600er Reihe gehörende Hauswasserwerk HW 3600 sowie der Hauswasserautomat HWA 3600.
So funktioniert das AL-KO Venturi-System:
Das in die Pumpen integrierte Venturi System beschleunigt im Pumpenkopf partiell die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers. Dadurch erhöht sich der Staudruck in der Düse. Der örtlich erzeugte Unterdruck führt dazu, dass Luft aus dem Saugschlauch gesaugt und dieser somit sehr schnell entlüftet wird. Die Folge: der Ansaugvorgang wird erheblich beschleunigt, ohne den Saugschlauch vorher mit Wasser füllen zu müssen.