
Von der Schlosserei zum Weltkonzern: Die AL-KO KOBER GROUP wird 90
Mit drei Unternehmensbereichen und über 30 Standorten in 20 Ländern, feiert AL-KO sein 90-jähriges Bestehen.
Wir schauen in die Vergangenheit und wagen einen Ausblick auf 2022
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum! "90 Jahre AL-KO" heißt es in 2021 – ein Ereignis, das weltweit Beachtung findet. Denn die AL-KO KOBER GROUP ist heute ein global agierender Technologie-Konzern. Mit insgesamt über 30 Standorten und mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen weltweit zählt AL-KO zu den führenden Anbietern in den Bereichen Gardentech, Airtech und Automotive. Und nicht ohne Grund, schließlich schreibt das mittelständische Traditionsunternehmen über all die Jahre hinweg eines groß: Qualität, Innovationsgeist und technische Funktionalität – gepaart mit zeitgemäßem Design, Komfort und Zuverlässigkeit.
Anno 1931: Als Alois Kober seine eigene kleine Schlosserei in Großkötz bei Augsburg gründet, ist er gerade einmal 23 Jahre alt. Von Anfang an ist der junge Geschäftsmann mit viel Mut und noch mehr Unternehmergeist bei der Sache und legt damit den Grundstein für die spätere AL-KO KOBER GROUP. Schon in frühen Jahren wird stark auf Wachstum und Expansion gesetzt: 1961 eröffnet die erste Auslandsniederlassung in Österreich und bis 1976 folgen weitere Firmen in Italien, England, Frankreich, der Schweiz und in Spanien. Im Jahr 1983 kamen Betriebe in den USA und 1986 in Australien dazu. Produziert wird an mehreren Standorten sowohl in Europa als auch in China, wo Komponenten für die Automobilindustrie, Gartengeräte, Luft- und Klimageräte sowie Absauganlagen hergestellt werden. Und das mit großem Erfolg: Für 2021 wird ein Konzern-Umsatz von rund 520 Millionen Euro erwartet.
Was 1966 mit der Produktion des ersten Rasenmähers begann, entwickelte sich zu einem der führenden Hersteller im Bereich Gartengeräte. Die Basis für das qualitativ hochwertige Produktportfolio der AL-KO Gardentech bildet eine Kombination aus deutscher Ingenieurskunst und der Produktionsstätte in Obdach, Österreich. Hier wird ein Großteil der Gartengeräte auf einer Fläche von mittlerweile 30.000 m² ergestellt und von der Steiermark in die ganze Welt verschickt.
Mehr zum Qualitätsversprechen >AL-KO bietet alle Geräte für einen schönen und gepflegten Garten an. Neben einem umfangreichen Sortiment an Rasenmähern, Mährobotern und Traktoren, verfügt der Gartenspezialist auch über viele weitere Produkte zur Rasenpflege: von Motorsensen über Vertikutierer bis hin zu Wasserpumpen zur Gartenbewässerung. Auch die Baum- und Heckenpflege wird mit ergonomischen Heckenscheren, leistungsstarken Kettensägen, Laubsaugern und Häckslern sowie Holzspaltern zum Kinderspiel! Das Portfolio für den Fachhandel wurde mit dem Erwerb der SOLO Kleinmotoren GmbH im Jahr 2014 erweitert. Seitdem bietet das Unternehmen unter dem Namen "solo® by AL-KO" Garten- und Forsttechnik für Profianwender an. Der Gartenspezialist bietet dabei, sowohl im Hobby- als auch im Profi-Bereich, benzinbetriebene und akkubetriebene Geräte. Beispielsweise verfügt die AL-KO Akku Familie über zahlreiche Geräte, die alle mit ein und demselben Akku betrieben werden können. Auch in Zukunft setzt AL-KO weiterhin auf innovative Akku-Technologie und wird diese noch weiter ausbauen.
Um den Garten intelligent zu vernetzen, setzt AL-KO seit einigen Jahren auf Smart Garden Geräte, die die Gartenarbeit spielend einfach machen. AL-KO baut bei der Entwicklung seiner digitalen und intelligenten Gartenlösungen auf vernetzte Anwendungstechniken und zukunftsorientierte Antriebsformen. Von Innovationsgeist und Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mensch und Natur angetrieben, entstehen so komfortable Gartenhelfer mit nachhaltiger Technologie. Dabei stehen für AL-KO Gardentech die individuellen Bedürfnisse der Anwender sowie die Frage, wie die Gartenarbeit noch komfortabler gestaltet werden kann, im Fokus.
Aus diesem Grund heraus wurde 2012 der AL-KO Robolinho® Mähroboter auf den Markt gebracht und zählt bis heute zu den Top-Produkten der Firma. Gerade auf dem stetig wachsenden Markt der Rasenroboter hat AL-KO ein attraktives Sortiment für jeden Bedarf. Darüber hinaus liegt der Fokus des Premiumherstellers auf der kontinuierlichen, technologischen Weiterentwicklung all seiner Gartengeräte, um Kundenwünsche auch in Zukunft zu 100 Prozent zu erfüllen.
Im kommenden Jahr wird es daher unter anderem neue smart-drive Traktoren von solo® by AL-KO geben, welche, ausgestattet mit einem smart-drive Cockpit, das Rasenmähen intelligenter gestalten. Ebenso neue Multitools für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowie neue Benzin- und Akku-Rasenmäher stehen für semi-professionelle Gärtner in den Startlöchern. Und auch im Hobby-Bereich werden 2022 einige weitere AL-KO Geräte hinzukommen. Angefangen bei neuen Akku-Rasenmähern der AL-KO Familie, die ebenfalls mit smarten Features punkten, über Elektro- und Benzin-Rasenmäher sowie Traktoren bis hin zu Motorhacken, Messerhäckslern und Pumpen, wird das Portfolio an unterschiedlichen Gartenanwendungen erweitert.